Assitenzsysteme | core sensing GmbH

Assistenz­systeme für Maschinen, Nutz­fahrzeuge und Medizin­technik

Einfacher, schneller, genauer, sicherer – sensorgestützte Assistenzsysteme optimieren die Bedienung von Geräten

Smarte Assistenzsysteme für mehr Sicherheit und Effizienz

In einer stetig komplexeren Arbeitswelt sind Assistenzsysteme eine willkommene Hilfe. Von ihnen profitieren Maschinenbediener und -betreiber gleichermaßen. Indem die innovativen Systeme wertvolle Informationen gewinnen, verarbeiten und bereitstellen, die den Einsatz von Produktionsanlagen, Medizingeräten oder Nutzfahrzeugen sicherer, einfacher und effektiver machen.

In Produktionsanlagen lassen sich durch eine gezielte Verwendung von Assistenzsystemen Störungen nachhaltig beseitigen – und dies bei einer signifikanten Verringerung von Ausschuss, Betriebszeit und Personalaufwand. Darüber hinaus erhöhen die innovativen Systeme die Produktionskapazitäten, verbessern die Prozesssicherheit und steigern zudem die Bedienerfreundlichkeit.

Mit einem Assistenzsystem präzisieren Sie Arbeitsabläufe, senken Betriebskosten, minimieren deutlich den Verschleiß Ihrer Maschinen und stellen so eine konstant hohe Produktionsqualität bei gleichzeitig geringeren Kosten sicher.

Vorteile von Assistenzsystemen im Maschinenbau

Icon Wissen und Feedback | core sensing GmbH

Sichere Bedienung durch direktes Bereitstellen von Wissen und Feedback an Bediener

Icon geringere Fehlnutzung | core sensing GmbH

Verringertes Risiko von Überlastung oder Fehlnutzung

Icon mehr Produktivität | core sensing GmbH

Erhöhte Produktivität durch optimierte Ausnutzung der Maschinen

Icon dauerhafte Qualität bei weniger Einarbeitung | core sensing GmbH

Durchgängigere Qualität und Effizienz bei geringerem Einarbeitungsaufwand

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Assistenzsysteme. Vereinbaren Sie direkt einen unverbindlichen Termin. Oder senden Sie uns eine E-Mail für mehr Informationen.

Innovative Assistenzsysteme für vielfältige Einsatzbereiche

Produktionsanlagen

Assistenzsysteme in Produktionsanlagen erleichtern das Einrichten und Rüsten von Maschinen und stellen die Qualität von Prozessen sicher. Maschinenbediener finden dank eines direkten Feedbacks schneller die richtigen Parameter. Dazu werden Messwerte automatisch erfasst und im Falle einer Abweichung der Bediener gewarnt. Ein Beispiel für den Einsatz von Assistenzsystemen in der Produktion ist unser Kunde Dreistern. Das Unternehmen überwacht den qualitätsentscheidenden Prozessschritt des Richtens mithilfe unserer coreIN Sensoren in Kombination mit einer individuellen App.

Nutzfahrzeuge

Nutzfahrzeuge werden in der Regel unter rauen Umweltbedingungen eingesetzt und sind dort extremen Belastungen ausgesetzt. Darüber hinaus führen die bei Ihrem Einsatz wirkenden Kräfte und Drehmomente zu hohen Belastungen an den Fahrzeugen und ihren Komponenten. Assistenzsysteme in Nutzfahrzeugen – zum Beispiel zur Krafterfassung beim Bohren mit Ramm- und Drehbohrgeräten oder Beladungsanzeigen in Lastkraftwagen – helfen jedoch, Überlasten zu vermeiden und die Sicherheit beim Einsatz zu erhöhen. Darüber hinaus garantieren Assistenzsysteme auch bei der Verwiegung von Material oder Planierarbeiten größtmögliche Präzision.

Medizintechnik

In der Medizintechnik sind Assistenzsysteme in vielen Bereichen ein Gewinn. Ihr Einsatzspektrum reicht dabei von der Therapie über Heilhilfsmittel bis zu Rehabilitation. So unterstützen Assistenzsysteme etwa Operateure, indem Sie Interaktionskräfte und Operationsfelder erfassen und so für sichere sowie schonende Eingriffe sorgen. Oder sie erleichtern Patienten mit neurologischen Einschränkungen oder nach Operationen als Bestandteil von Rehabilitationsgeräten das Wiedererlangen verloren gegangener Fähigkeiten.

core sensing – smarte Lösungen für innovative Assistenzsysteme nach Maß

Unsere Assistenzsysteme bieten Ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile und Mehrwerte für Ihre Prozesse. Von der Inbetriebnahme bis zum Betrieb: Assistenzsysteme von core sensing verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschinen und garantieren einen reibungslosen Betrieb. Sie identifizieren potenzielle Fehlerquellen, überwachen Maschinenzustände und unterstützen Sie unmittelbar bei Instandhaltung und Wartung – und dies in Echtzeit und direkt aus der Maschine.

Schnellere Inbetriebnahme

Das (Wieder-) Finden der richtigen Einstellungen und Parameter erfolgt häufig manuell und erfordert Zeit und Expertenwissen. Assistenzsysteme erleichtern die Inbetriebnahme Ihrer Maschinen und Nutzfahrzeuge jedoch deutlich. Indem sie Prozesskräfte sichtbar machen und Bedienern aufzeigen, welche Stellschrauben für eine optimale Maschineneinstellung verändert werden müssen.

Prozesse optimal betreiben

Maschinen sollten möglichst effizient betrieben werden, ohne sie zu überlasten. Assistenzsysteme ermöglichen Ihnen die optimale Ausnutzung Ihrer Maschinen, indem sie Sie beim Betrieb von Nutzfahrzeugen oder Produktionsanlagen bei der Wahl der richtigen Entscheidungen unterstützen.

Zielgerichtete Wartung

Beim Identifizieren von Problemen und Prozessfehlern unterstützen Sie Assistenzsysteme, die richtigen Fehlerquellen zu identifizieren. Durch ein permanentes Loggen wird die Belastungshistorie erfasst und ausgewertet. Somit sind Mitarbeiter direkt in der Lage, Fehler selbst in komplexen Maschinen eigenständig zu finden und zu beheben.

Mit core sensing einfach zu Ihrem individuellen Assistenzsystem

Unsere Hard- und Softwarelösungen ermöglichen die schnelle Umsetzung verschiedener Funktionen für Ihr Assistenzsystem. Sie haben damit die Möglichkeit, Ihr individuelles System einfach auf einer bestehenden Basis aufzusetzen und sich so Ihren einzigartigen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Unsere Lösungen bieten Ihnen dazu die folgenden technischen Merkmale:

Standardisierte Algorithmen und Regeln

  • Individuell anpassbare Regeln und Algorithmen zur Steuerung
  • Intelligentes Benachrichtigungsmanagement
  • Software-Toolbox für Event-Erkennung, Lastzyklenzähler und FFT-Analyse

Features zur Visualisierung

  • Konzeptionierung und Umsetzung einer intuitiven Nutzerführung
  • Individuelle Dashboards und Widgets für coreCLOUD
  • Umsetzung eines User-Feedback-Systems

Sensoren

  • Sensoren zur Erfassung der für die Umsetzung Ihres Assistenzsystems wesentlichen Prozessgrößen
  • Möglichkeit zur Integration von Fremdsensoren

Connectivity

  • Drahtlose Messverstärker mit Bluetooth 5.0 Konnektivität
  • Intelligentes Energiemanagement
  • Cloud-Plattform für ein sicheres Einsammeln und Visualisieren von Daten

Schnittstellen

  • Integration in bestehende Bus-Systeme
  • Cloud-Integration via REST API
Sven Vogel | core sensing GmbH

Sie möchten erfahren, wie Sie Assistenzsysteme erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen?

Sven Vogel | core sensing GmbH