coreCLOUD ist die Basis für sensorbasierte Mehrwerte. Nutzen Sie die IIoT Plattform beispielsweise für die Fernüberwachung Ihres Maschinenparks. Oder ermitteln Sie den Wartungsbedarf auch für eine große Zahl an Maschinen an unterschiedlichen Standorten über (vor-) interpretierte Sensorsignale und stellen Sie ihn zentral dar. Treffen Sie richtige Entscheidungen anhand einer direkt verständlichen Anzeige der Auslastung, der aktuellen Belastung und der gemittelten Nutzungsintensität.
Auch bei der Umsetzung von Assistenzsystemen spielt die Cloud-Lösung von core sensing ihre Stärken aus: Leiten Sie etwa aus einer Vielzahl von Sensor-Signalen belastbare Handlungsempfehlungen ab und stellen Sie diese Nutzern in aufbereiteter Form zur Verfügung – wahlweise über Browser, per E-Mail oder SMS-Benachrichtigung.
Darüber hinaus stellt coreCLOUD über einen nutzerfreundlichen Webzugriff auch Messdaten von Cloud-kompatiblen Sensoren und Gateways bereit. Zudem können verschiedene Nutzertypen mit unterschiedlicher Zugriffstiefe definiert und Rollen vergeben werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Cloud-Lösung.
coreCLOUD im Kurzportrait
- Cloud-Plattform für Flotten-, Geräte- und Ereignis-Management
- Anzeige von Live-Werten und Zugriff auf die gesamte Messdatenhistorie
- Einbindung von Algorithmen und Regelketten für anwendungsspezifische Mehrwerte
- Individuelle Dashboard-Designs mit White-Labeling Möglichkeit
- Remote-Benutzerzugriff mit verschiedenen Hierarchieebenen
- Cloud-Datenspeicherung auf europäischen Servern
- E-Mail- oder SMS-Alarmfunktionen mit Regelketten
- Remote-Firmware-Over-the-Air-Updates für alle Geräte
- REST APIs für externe Cloud-Anbindung
- Kompatibel mit: coreMOBILE & coreGATEmini-LTE
coreCLOUD – eine Plattform, viele Vorteile
Bedarfsgerechte Wartung
Bedarfsgerechte Wartung Ihres Maschinenparks
Intuitive Handlungsempfehlungen
Intuitive Handlungsempfehlungen für Inbetriebnahme und Betrieb
360-Grad-Blick
360-Grad-Blick auf den Zustand Ihrer Maschinen
Normgerechte Dokumentation
Prozesse und Signalverläufe normgerecht dokumentieren
Individuelle Visualisierung
Individualisierbare Dashboards und Widgets
Standardisierte Algorithmen
Einfache Umsetzung von Algorithmen und Regelketten
Dauerhafte Speicherung
Dauerhaftes Speichern von Signalverläufen
Maschinendaten in Echtzeit
Echtzeitzugriff auf Ihre Maschinendaten
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten unserer smarten Cloudlösungen.
Wir beraten Sie gerne!
Features coreCLOUD

Leistungsfähige Plattform für Flotten-, Geräte- und Ereignis-Management
In der Geräte-Verwaltung können Akku-Stand, Standort und Warnungsliste für jeden Messverstärker / Sensor angezeigt werden. In den Einstellungen werden Energieoptionen ausgewählt und die Kanäle konfiguriert. Eine Nutzerverwaltung erlaubt das Erstellen verschiedener Nutzertypen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten.
Anzeige und Messdatenverwaltung
Für jeden Sensorkanal können Live-Messdaten oder auch die gesamte Messdatenhistorie angezeigt werden. Eine intuitive Messdatenansicht inklusive Zoomfunktion und schnellem Zugriff auf historische Daten ermöglicht Ihnen ein einfaches Handling auch großer Datenmengen. Über einen Klick können Messreihen exportiert und als csv- oder Exceldateien sowie Screenshots heruntergeladen werden.


Individuelle Dashboards mit konfigurierbaren Widgets
Widgets, wie Tachoanzeigen, Barcharts, Warn-Elemente stehen standardmäßig zur Verfügung. So lassen sich gewünschte Interpretationen und Handlungsempfehlungen direkt grafisch darstellen: zum Beispiel die Fälligkeit der nächsten Wartung. Ereignisse wie etwa Überlastungen können gebündelt dargestellt werden und ein Klick liefert erweiterte Informationen. Nutzungsdiagramme ermöglichen die Darstellung der Nutzungsintensität in einem definierten Zeitraum. Schwellwertüberschreitungen können gezählt und Schadenssummen direkt berechnet werden.
Regelketten und Algorithmen
Individuelle Funktionen und Automatisierungen können mit Regelketten und Algorithmen erstellt werden. Mathematische Funktionen und individueller Code werden eingebunden und ermöglichen die Nutzbarmachung von Rohsignalen. Die verarbeiteten Signale können über Regelketten verknüpft und zum Beispiel für automatische Benachrichtigungen genutzt werden. Verschiedene Alarmfunktionen und Benachrichtigungen via E-Mail oder SMS können so getriggert werden.


Vielseitige Schnittstellen – höchste Sicherheit
Zur Einbindung von coreCLOUD in externe Systeme steht Ihnen eine REST API Schnittstelle zur Verfügung. Für eine bestmögliche Sicherheit Ihrer Daten bieten wir Ihnen außerdem auf Wunsch ein eigenes Hosting an. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.