Installation des Sensing Idlers im Schüttgut-Terminal Rotterdam
Das HBTR-Terminal in Rotterdam – betrieben von HES International – ist Europas größtes Importterminal für Eisenerz und Kohle. Die eingesetzten Förderanlagen arbeiten im 24/7-Betrieb und sind ein zentraler Bestandteil der Verladeprozesse. Entsprechend kritisch sind unerwartete Stillstände – insbesondere im Bereich der Förderbänder, die in vielen Fällen als Engpässe (Bottlenecks) wirken.
Im Rahmen einer Testinstallation wurde der Sensing Idler – eine sensorisch überwachte Tragrolle für die Zustandsüberwachung– in eine bestehende Förderstrecke integriert. Die Installation erfolgt in Zusammenarbeit zwischen dem Komponentenhersteller Artur Küpper GmbH & Co. KG, dem Betreiber HES International und dem Entwicklungspartner core sensing.
Ziele im Überblick
Ziel der Zusammenarbeit ist es, das System unter realen Einsatzbedingungen zu erproben und dabei Erkenntnisse für mögliche zukünftige Anwendungen zu gewinnen. Der Fokus liegt auf der kontinuierlichen Zustandsüberwachung der Tragrollen, um Verschleiß frühzeitig zu erkennen und Instandhaltungsprozesse datenbasiert zu unterstützen. Diese weitere Installation dient der gemeinsamen Validierung des Sensing Idler im industriellen Umfeld.

- Überwachung des Lagerzustands einzelner Tragrollen zur Früherkennung potenzieller Ausfälle
- Erprobung der Installation und Nutzung des Sensing Idler unter realen Betriebsbedingungen
- Sammlung von Daten für zustandsbasierte Instandhaltungsstrategien
- Sammlung von Erfahrung im Langzeiteinsatz von Förderanlagen
Technische Highlights des Sensing Idler
- Messung der Lagertemperatur, robust im Inneren der Tragrolle
- Autarke Energieversorgung über die Lebensdauer der Tragrolle größer 5 Jahre
- Autarkes Gateway mit PV-Energieversorgung zur drahtlosen Cloud-Anbindung
- Automatische Positionszuordnung der Tragrollen bei der Inbetriebnahme
- Mesh-Netzwerkarchitektur zur Datenübertragung mehrerer tausend Tragrollen
- Installation und Austausch der Tragrolle ohne Umbau an der Anlage möglich
- Zugriff auf Zustandsdaten der Tragrollen im Cloud-Dashboard mit APIs


Über HES International / HBTR Terminal
Mit einem weitreichenden Netzwerk von Terminals ist HES International eines der führenden unabhängigen Schüttgutlogistikunternehmen Europas – sowohl für flüssige als auch für trockene Schüttgüter.
HES Bulk Terminal Rotterdam (HBTR), ein Unternehmen der HES-Gruppe, ist eines der größten Terminals für trockene Schüttgüter in Europa und liegt strategisch günstig im Hafen von Rotterdam.
HBTR beliefert zentrale Akteure der Stahl- und Energiebranche und verfolgt einen offenen, technologieaffinen Ansatz, indem kontinuierlich neue Lösungen zur Optimierung und Zukunftssicherung der Betriebsprozesse evaluiert werden.
Über Artur Küpper
Die Artur Küpper GmbH & Co. KG ist ein erfahrener Anbieter von Komponenten und Tragrollen für Förderanlagen mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Produktpalette und erprobt gemeinsam mit Partnern innovative Lösungen – wie den Sensing Idler – im Rahmen ausgewählter Pilotprojekte.
Als Entwicklungspartner von Artur Küpper liefert core sensing die Sensorik- und Datenplattform für den Sensing Idler und unterstützt die Integration in bestehende Systemlandschaften.