Sensorik im Rehasport – direkte Unterstützung für den Menschen
Nicht nur in der Industrie oder der Mobilität steigt der Bedarf nach vernetzten und intelligenten Produkten, die ihre Interaktionen sensorisch erfassen. Auch in den Bereichen Reha und Sport sind Drehmoment- und Kraftsensoren von großer Wichtigkeit.
Ein bekanntes Beispiel dafür ist die sensorische Leistungsmessung bei ambitionierten Fahrradfahrern, die längst nicht mehr nur noch im Profisport anzutreffen ist. Über die Kraft, die durch den Fahrer auf die Pedale eingebracht wird, lässt sich die Leistung eines Trainings standardisiert detailliert beurteilen: Unabhängig von Faktoren wie Gegenwind und Steigung. Außerdem erhält der Sportler wertvolles Feedback über Unregelmäßigkeiten in seinem Fahrstil.

In einer Vielzahl von Anwendungsfällen, in denen über Rohr-Strukturen relevante Kräfte und Momente übertragen werden, bieten die smarten Kraftsensoren von core sensing eine einzigartige Chance für ein intelligentes Produkt. Ob in einem Nordic-Walking oder Ski-Stock oder in einer Krücke: Die Stützkraft ist für Patient und Sportler gleichermaßen relevant, um Bewegungsabläufe zu optimieren und sportliche Leistung zu erfassen.
Sie möchten mehr über unsere Sensorik und der Einsatzmöglichkeiten erfahren? Fordern Sie einfach weitere Informationen an.
Sensorik für Sport & Reha – Anwendungsbeispiele
Fitnessgeräte
Wer ambitioniert trainiert, möchte auch seinen Fortschritt verfolgen. Mit den Sensoren von core sensing ist es möglich, in einer Vielzahl von Trainingsgeräten eine Erfassung der Kräfte und Leistungen zu erfassen.
Reha
Mit unseren Kraftsensoren ist es möglich, die unsichtbaren Größen Kraft und Drehmoment sichtbar zu machen. Gerade bei Patienten, die aufgrund einer Beeinträchtigung ein eingeschränktes Gefühl für ihre Hände haben, ist es hilfreich diese Kraft zu visualisieren.
Gehhilfe
Mit unseren Kraftsensoren ist es möglich, die unsichtbaren Größen Kraft und Drehmoment sichtbar zu machen. Gerade bei Patienten, die aufgrund einer Beeinträchtigung ein eingeschränktes Gefühl für ihre Hände haben, ist es hilfreich diese Kraft zu visualisieren.
Radsport – Leistungsmesswelle
Erfassung der Drehmomente in der Kurbelachse (Hohlwelle) zur präzisen und robusten Leistungserfassung beim Rad fahren.
Golfschläger
Die meisten Messsysteme beim Golfen sind optisch oder messen die Beschleunigungen des Schwunges. Stellen Sie sich vor, man könnte die wichtigste Größe direkt messen, nämlich wie viel Kraft vom Schläger auf den Ball übertragen wird!
Vorteile der IoT Sensoren von core sensing
Unsere Sensoren messen nicht nur Kräfte und Drehmomente, sondern erfassen auch eine Vielzahl weiterer Messgrößen, wie z.B. Drehzahl, Beschleunigungen und Temperatur. Nicht nur dies: die robusten, drahtlosen Sensoren befinden sich geschützt im Inneren der Bauteile und liefern so sichere, zuverlässige Sensorwerte. Profitieren Sie einfach von den folgenden Vorteilen:
Optimiert für drehende und bewegliche Teile
Unsere Leistung beginnt, wo herkömmliche Hersteller und Aufnehmer an ihre Grenzen stoßen. Unsere Sensoren lassen sich sehr einfach in bestehende Konstruktionen integrieren- ob als Standard-Komponenten oder individuelle Bauteile.
Optimiert für raue und anspruchsvolle Umgebung
Durch die Sensorintegration im Bauteilinneren sind unsere Sensoren exzellent vor äußeren Einflüssen geschützt.
Optimiert für den kabellosen Einsatz
Unsere Sensoren messen nicht nur Kräfte und Drehmomente, sondern erfassen auch eine Vielzahl weiterer Messgrößen, wie z.B. Drehzahl, Beschleunigungen und Temperatur.

Erfahren Sie mehr über unsere Sensorlösung für Sport und Reha. Vereinbaren Sie direkt Ihren unverbindlichen Termin.
