Intelligente Sensoren für Nutzfahrzeuge – ideal für Predictive Maintenance
Die Bandbreite an modernen Off-Highway und Nutzfahrzeugen auf dem Weltmarkt ist gewaltig, selbst die möglichen Antriebsarten sind mit Benzin, Diesel, Gas, Elektro und Wasserstoff so vielfältig wie nie zuvor. Doch so sehr sich die Fahrzeuge in ihrer Anwendung und Funktion unterscheiden, haben sie alle eins gemeinsam: Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit sind die übergeordneten Herausforderungen in der Produktentwicklung.

Die integrierten Sensoren von core sensing erfassen Beanspruchungen robust und an aussagekräftigen Stellen. Ob die Drehmomentmessung in Wellen der Haupt- oder Nebenantriebsstränge oder die Zugkrafterfassung in Kraftmessbolzen. Unsere drahtlosen Sensorlösungen arbeiten selbst unter schwierigen Bedingungen effizient und sind daher für Ihre Nutzfahrzeuge besonders vorteilhaft und somit prädestiniert für den Einsatz im Harsh Environment.

Mögliche Anwendungsfelder
- Landtechnik
- Baumaschinen
- Spezial Nutzfahrzeuge
- Motorsport
- Marine
- Eisenbahn
Sie möchten mehr über unsere Sensorik und der Einsatzmöglichkeiten in rauen Umgebungen erfahren? Fordern Sie einfach weitere Informationen an.
Sensorik für Nutzfahrzeuge – Anwendungsbeispiele
Überwachung Antriebsstrang
Über eine Überwachung mit Drehmomentsensoren bei gleichzeitiger Motorregelung können hohe Belastungen in extremen Fahrsituationen vermieden werden, sodass auf eine generelle Motordrosselung oder einen stark überdimensionierten Antriebsstrang verzichtet werden kann. Im Testbetrieb oder auf der Rennstrecke liefert ein integrierter Drehmomentsensor relevante Einblicke in die wirkenden Beanspruchungen während einer Realfahrt. Durch den einfachen Austausch einer Komponente, wie z.B. einer Kupplung, Gelenkwelle oder Antriebswelle gegen eine Sensor-Komponente von core sensing oder seinen Partnern, können Sensordaten ohne konstruktive Veränderungen erfasst werden.
Überwachung und Steuerung von Nebenabtrieben
Über die Zapfwellen von Land- und Baumaschinen werden mittels Gelenkwellen angeschlossene Maschinen, wie z.B. Erntemaschinen, Ballenpressen, Sämaschinen, Holzspalter, Häcksler, Mähbalken, etc. angetrieben. Bei vielen dieser Anwendungen ist die Erfassung der wirkenden Drehmomente essenziell, um die Anbaugeräte zu regeln, indirekt an Informationen über Erntegut, Bodenbeschaffenheit oder Gerätezustand zu erlangen. Die robusten Sensorlösungen von core sensing eigenen sich hervorragend für Anwender und Unternehmen, die am Zapfwellenabtrieb mehr über die nachgelagerten Prozesse erfahren möchten.
Vorausschauende Instandhaltung – Predictive Maintenance
Den optimalen Zeitpunkt für Wartungen und Instandhaltungen zu finden ist auch heute noch eine große Herausforderung. Mithilfe eines integrierten Drehmomentaufnehmers von core sensing im Antriebs- und Nebenantriebsstrang können klare Aussagen über Laufzeiten, Lastkollektive und Überlasten getroffen werden. Dadurch können Wartungsintervalle und die Restlebensdauer von einzelnen Komponenten und Bauteilen (z.B. Mähmesser, Bohrer, Gelenkwellen) viel präziser bestimmt werden als bisher möglich.
Vorteile der IoT Sensoren von core sensing
Unsere Sensoren messen nicht nur Kräfte und Drehmomente, sondern erfassen auch eine Vielzahl weiterer Messgrößen, wie z.B. Drehzahl, Beschleunigungen und Temperatur. Nicht nur dies: die robusten, drahtlosen Sensoren befinden sich geschützt im Inneren der Bauteile und liefern so sichere, zuverlässige Sensorwerte. Profitieren Sie einfach von den folgenden Vorteilen:
Optimiert für drehende und bewegliche Teile
Unsere Leistung beginnt, wo herkömmliche Hersteller und Aufnehmer an ihre Grenzen stoßen. Unsere Sensoren lassen sich sehr einfach in bestehende Konstruktionen integrieren- ob als Standard-Komponenten oder individuelle Bauteile.
Optimiert für raue und anspruchsvolle Umgebung
Durch die Sensorintegration im Bauteilinneren sind unsere Sensoren exzellent vor äußeren Einflüssen geschützt.
Optimiert für den kabellosen Einsatz
Unsere Sensoren messen nicht nur Kräfte und Drehmomente, sondern erfassen auch eine Vielzahl weiterer Messgrößen, wie z.B. Drehzahl, Beschleunigungen und Temperatur.
Sensorik für Nutzfahrzeuge in der Praxis

Leistung und Drehmoment bestimmen durch smarte PTO
In Landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen erfassen smarte Zapfwellen Drehmoment und Leistung zwischen Traktor und Anbaugerät.

Erfahren Sie mehr über unsere smarte Sensorik für Nutzfahrzeuge. Vereinbaren Sie direkt Ihren unverbindlichen Termin.
